Datenschutzerklärung
thaleniorvus - Budget-Optimierung mit Vertrauen
1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist thaleniorvus, Dr.-Jäger-Straße 2, 09484 Oberwiesenthal, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +4971150494549 oder per E-Mail unter info@thaleniorvus.com.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter derselben Adresse zur Verfügung. Bitte kennzeichnen Sie Ihre Anfrage mit dem Zusatz "Datenschutz".
2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen.
Automatisch erfasste Daten
Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
Zugriffszeiten | Sicherheit und Fehleranalyse | 90 Tage |
Referrer-URL | Verbesserung unseres Services | 30 Tage |
Freiwillig bereitgestellte Daten
- Name und Kontaktdaten bei der Registrierung
- Finanzielle Informationen für die Budget-Analyse
- Präferenzen und Einstellungen in Ihrem Benutzerkonto
- Kommunikationsinhalte bei Anfragen oder Support-Kontakten
- Feedback und Bewertungen zu unserem Service
3 Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken: Bereitstellung und Verbesserung unserer Budget-Optimierungsplattform, Erstellung individueller Finanzanalysen, Kommunikation mit unseren Nutzern, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen sowie Schutz vor Missbrauch und Betrug.
Besonders sensible Finanzdaten werden ausschließlich für die Erstellung Ihrer persönlichen Budget-Empfehlungen verwendet und niemals an Dritte weitergegeben. Diese Daten werden mit höchsten Sicherheitsstandards verschlüsselt gespeichert.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter und Marketing
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für unsere Hauptservices
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Website-Analytik
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für Buchhaltung und Steuern
4 Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie diese verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten werden auf Wunsch vervollständigt.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.
Einschränkung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
5 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS, und unsere Server entsprechen den höchsten deutschen Sicherheitsstandards.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselung sensitiver Daten in der Datenbank
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
6 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Komfort und Analyse.
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit anpassen oder komplett deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken könnte.
Cookie-Kategorien
- Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen
- Komfort-Cookies für personalisierte Einstellungen
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots
- Session-Cookies für die Dauer Ihres Besuchs
7 Weitergabe an Dritte und internationale Übertragungen
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, Sie explizit eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Ausgewählte Dienstleister
- Hosting-Provider mit Serverstandort in Deutschland
- Payment-Dienstleister für sichere Zahlungsabwicklung
- E-Mail-Service-Provider für Kommunikation
- Support-Tools für Kundenbetreuung
8 Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
Kontodaten aktiver Nutzer werden bis zur Kündigung gespeichert. Nach der Kündigung erfolgt die Löschung innerhalb von 30 Tagen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Löschfristen im Überblick
- Nutzerdaten: 30 Tage nach Kontolöschung
- Logfiles: 90 Tage nach Erstellung
- Buchhaltungsdaten: 10 Jahre (gesetzlich vorgeschrieben)
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf